
Besuch an einer Technical High School in Tokio (Japan)
Vor einigen Wochen unternahm eine Lehrkraft unseres Staatlichen Beruflichen Schulzentrums einen wichtigen Schritt zur Anbahnung einer internationalen Schulpartnerschaft. Es erfolgte ein Besuch der renommierten Tokyo Metropolitan Sogo Technical High School (東京都立総合工科高等学校) in der Weltmetropole Tokio (Stadtteil: Seijō; Bezirk: Setagaya), einer rein technischen Oberschule, die unter anderem in den zukunftsweisenden Fachbereichen Automobilität, Elektrotechnik, Informationstechnik und Architektur/Städtebau in dreijährigem Vollzeitunterricht ausbildet. Ziel des Besuchs war ein erstes Kennenlernen und die Auslotung von Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen, insbesondere Schüleraustausche und Lehrerhospitationen im Rahmen internationaler Schulpartnerschaften.
Fruchtbarer Austausch und gegenseitiges Interesse: Unsere Lehrkraft wurde vom Schulleiter, dem stellvertretenden Schulleiter sowie weiteren beteiligten Lehrkräften der Gastgeberschule herzlich empfangen. In intensiven Gesprächen wurden unter anderem die Bildungssysteme verglichen, speziell im Bereich der beruflichen Ausbildung beider Schulen. Dabei zeigten sich nicht nur interessante Gemeinsamkeiten, sondern auch charakteristische Unterschiede, die das Potenzial für einen besonders wertvollen gegenseitigen Lernprozess offenbarten.
Die japanischen Gastgeber äußerten großes Interesse am deutschen dualen Ausbildungssystem, bei dem Unternehmen und Schulen eng in der Ausbildung und im Technologietransfer kooperieren. Sie betonten, dass Japan in diesem Bereich viel von den deutschen Erfahrungen lernen könne.
Einblicke in die Praxis und technische Ausstattung: Im Anschluss an die Gespräche erhielt unsere Lehrkraft eine Führung durch die beeindruckenden technischen Einrichtungen, Werkstätten, Sportgelände und weitere Teile der Schule. Dabei konnte sich ein Bild von der praxisnahen Ausbildung, den modernen Lehrmethoden und den vielfältigen Projekten der Tokyo Metropolitan Sogo Technical High School gemacht werden. Die hohe technische Ausstattung und das Engagement der Lehrkräfte und Schüler vor Ort hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Positive Bilanz und Ausblick: Obwohl der Besuch zeitlich begrenzt war, ermöglichte er einen tiefgreifenden Austausch und schuf eine solide Vertrauensbasis. Beide Seiten zeigten großes Interesse daran, die guten Beziehungen weiter zu vertiefen und die Möglichkeiten eines Schüleraustauschs sowie von Lehrerhospitationen und gemeinsamen Projekten weiter zu verfolgen. Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Nürnberger Land freut sich auf die nächsten Schritte zur Verwirklichung dieser vielversprechenden internationalen Partnerschaft, die den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerkollegien beider Länder wertvolle interkulturelle und fachliche Erfahrungen ermöglichen wird.
Bilder: Tokyo Metropolitan Sogo Technical High School