Zerspanungsmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker2

Zerspanungsmechaniker/innen arbeiten in den Bereichen der Industrie und des Handwerks. Ihre Aufgabe ist es durch spanende Verfahren, Bauteile zu fertigen. Ihre Einsatzgebiete sind Drehmaschinen-, Drehautomaten-, Fräsmaschinen- und Schleifmaschinensysteme der Einzel-und Serienfertigung.

Zu den Aufgaben eines Zerspanungsmechaniker/innen gehören im Einzelnen:
  • Arbeiten an verschiedenartigen CNC-Werkzeugmaschinen, wie z.B. Fräs- und Drehmaschinen
  • Das Einrichten der Maschinen, dazu gehört z.B. das Vermessen der Werkzeuge und Werkstück
  • Richtige Schnittwerte aus Datenblätter bzw. Tabellenbuch ermitteln
  • Erstellen und Optimieren von CNC-Programmen
  • Überwachung von Fertigungsprozessen und ggf. eingreifen 
  • Abstimmung der Fertigungsschritte mit Kollegen und Meistern

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Der Berufsschulunterricht findet im 1. Lehrjahr tagesweise statt, d. h. , die Auszubildenden sind für ein oder zwei Tage bei uns an der Schule. Die restliche Woche arbeiten sie im Betrieb.
Ab dem 2. Lehrjahr findet der Unterricht in Blockform statt, d. h. , die Auszubildenden sind im Wechsel für eine oder mehrere Wochen bei uns an der Schule, anschließend in ihrem Betrieb.


Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

Klassenfahrt nach Wien der Klasse FS 12A

Teilnehmende: Klasse FS 12A mit den Lehrkräften Frau Heinrich und Herrn Nebauer

Erster Tag
Die Klassenfahrt begann mit einer aufregenden ICE-Fahrt nach Wien. Nach der Ankunft am Hostel wurden die Zimmer bezogen und die Teilnehmenden hatten etwas Zeit, sich frisch zu machen.

weiterlesen

Betriebsbesichtigung Hoffmann Group

Am 1. April 2025 hatte die Klasse WS 8 zusammen mit den Lehrkräften Herrn Roth und Herrn Nebauer die Gelegenheit, einen Vormittag lang das Unternehmen Hoffmann Group LogisticCity in Nürnberg zu besichtigen. Der Tag begann mit einem sehr leckeren Frühstück in der hauseigenen Kantine.

weiterlesen