Fachoberschule

Die Fachoberschule baut auf einem mittleren Schulabschluss auf und vermittelt eine allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Bildung. Sie umfasst grundsätzlich die Jahrgangsstufen 11 und 12. Die Schülerinnen und Schüler schließen mit der allgemeinen Fachhochschulreife, dem Fachabitur, ab. Für gut qualifizierte Absolventen der Fachabiturprüfung bieten wir in der Regel die Jahrgangsstufe 13 an. Diese verleiht nach bestandener Abiturprüfung die fachgebundene Hochschulreife sowie bei Nachweis der notwendigen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache die allgemeine Hochschulreife. An der Staatlichen Fachoberschule Nürnberger Land werden die drei Jahrgangsstufen für die Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Sozialwesen angeboten.

Neben den allgemeinbildenden Unterrichtsinhalten ist die Fachoberschule stark auf Berufsorientierung ausgerichtet. Die 11. Jahrgangsstufe ist geprägt von regelmäßig wiederkehrenden Praktikumsphasen. Sie sollen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen auszuwählen, wie der weitere berufliche Weg gestaltet werden kann: Soll es ein Studium sein, das im Anschluss aufgenommen werden kann, oder aber nutze ich mein erworbenes Wissen und die angeeigneten Kompetenzen um eine anspruchsvolle Berufslaufbahn mit Start in einer dualen Ausbildung anzustreben – Vieles ist denkbar und möglich!

Am Ende dieser erfüllenden und bestimmt auch fordernden Zeit an unserer Fachoberschule ist es schön zu beobachten, wie sich unsere Schülerinnen und Schüler entwickelt haben, wie sie mit Stolz und Selbstvertrauen den neuen Anforderungen in beruflicher wie auch privater Hinsicht entgegensehen.

Organisation und Koordination

Kaffenberger Christoph 1

Herr Kaffenberger

E-Mail: c.kaffenberger@bsznl.de

Tel.: 09123 4018

Aktuelles aus unserem Bereich

Klassenfahrt nach Wien der Klasse FS 12A

Teilnehmende: Klasse FS 12A mit den Lehrkräften Frau Heinrich und Herrn Nebauer

Erster Tag
Die Klassenfahrt begann mit einer aufregenden ICE-Fahrt nach Wien. Nach der Ankunft am Hostel wurden die Zimmer bezogen und die Teilnehmenden hatten etwas Zeit, sich frisch zu machen.

weiterlesen

Mach dein Handy nicht zur Waffe

Chatten, Musik hören, Fotos machen und kreativ sein – das Handy ist ein Werkzeug, mit dem man viel Schönes erleben und schaffen kann. Es kann aber auch schnell zur „Waffe“ werden, wenn es falsch benutzt wird. Aus diesem Grund wurden den Schülerinnen und Schülern der 13.

weiterlesen

Bundesbank Vortrag

Am 29. Januar 2025 hielt Markus Schiller, Bundesbankdirektor und Leiter der Filiale Nürnberg, einen informativen Vortrag an unserer Schule. Dabei erklärte er anschaulich die Mechanismen der Geldpolitik und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft.

weiterlesen