Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement

Grosshandelskaufmann2

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement kaufen Waren im In- und Ausland ein, verkaufen sie an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren weiter und bieten kunden- und warenbezogene Dienstleistungen an. Dabei nutzen sie verschiedene Beschaffungs- und Vertriebskanäle, insbesondere auch das Internet. Sie beobachten und analysieren den Markt, ermitteln und kalkulieren Preise, beraten Kunden umfassend über das Waren- und Dienstleistungssortiment, führen zielgruppengerechte Marketingmaßnahmen durch und bearbeiten den Zahlungsverkehr im Zusammenwirken mit anderen Beteiligten. Sie planen, überwachen und optimieren Einkaufs-, Logistik- und Verkaufsprozesse, steuern den Daten- und Warenfluss über Wirtschaftsstufen hinweg und wickeln elektronische Geschäftsprozesse unter Beachtung von Datenschutz und Datensicherheit ab. Sie werten betriebliche Kennzahlen aus, leiten Konsequenzen für das Unternehmen ab, arbeiten in Projekten auch unternehmensübergreifend mit und berücksichtigen in ihrem kaufmännischen Handeln Aspekte der Nachhaltigkeit.

Tätigkeiten im Einzelnen

Kaufleute im Großhandel…

  • … bestellen Waren
  • … nutzen elektronische Plattformen für die Beschaffung
  • … lagern Waren sachgemäß
  • … erstellen Angebote
  • … bearbeiten Kundenaufträge
  • … bearbeiten Reklamationen
  • … stellen Frachtbriefe aus
  • … organisieren den Versand der Waren
  • … erledigen den Schriftverkehr
  • … buchen laufende Geschäftsfälle
  • … erstellen Ausgangsrechnungen
  • … überwachen den Zahlungseingang und -ausgang
  • … führen Verkaufsverhandlungen
  • … planen und organisieren verkaufsfördernde Maßnahmen
  • … führen Marktanalysen durch
  • … planen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • … führen Personalakten
  • … arbeiten IT-gestützt

Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

Ideen-Pitch 05.11.2024 – Feucht: Was macht ein erfolgreiches StartUp aus?

Am 05. 11. 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Wirtschaft Aktuell gemeinsam mit der betreuenden Lehrkraft Herrn Trinkmann die Veranstaltung „Ideen-Pitch“ im Feuchter Zeidlerschloss. Dabei hatten junge Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, ihre neuartigen Geschäftsideen zu präsentieren und sich anschließend auszutauschen.

weiterlesen

Besuch von Tadano Faun und Industriemuseum

Im Juli 2024 organisierte die Klasse WIK 11B zusammen mit Frau Großer einen Tagesausflug. Vom Treffpunkt Lauf aus startete die Gruppe per Bahn nach Neunkirchen am Sand zu einer Werksführung beim Kranhersteller Tadano Faun, welche von einer Schülerin und zwei Schülern der Klasse geleitet wurde.

weiterlesen